
Kennzeichen
D-KSAC
Baujahr
2011
Spannweite
18.00 m
Leergewicht
342 kg
Gleitverhältnis
1:48
Höchstgeschw.
280 km/h
Dieses Flugzeug ist der modernste Einsitzer unserer Flotte. Mit 18m Spannweite, der modernsten Instrumentierung, allem voran dem LX9000 (5,6" Display mit "moving-map"), und einer Heimkehrhilfe ist es ideal geeignet für den Streckensegelflug.

Kennzeichen
D-KACM
Baujahr
2016
Spannweite
20.00 m
Leergewicht
550 kg
Gleitverhältnis
1:50
Höchstgeschw.
280 km/h
Seit August 2016 zaubert uns dieser Flieger jedes Mal ein Lächeln aufs Gesicht! Der Arcus M ist ein eigenstartfähiger Doppelsitzer mit Wölbklappen. Er ist für Streckenflug ein absolutes Spitzenflugzeug, das in Wettbewerben gerade die ersten Plätze abräumt. Zusätzlich bietet er sich für die Erlangung der Eigenstartberechtigung sowie für das Training von Wölbklappenflugzeugen an.

Kennzeichen
D-1048
Baujahr
1988
Spannweite
15.00 m
Leergewicht
230 kg
Gleitverhältnis
1:41
Höchstgeschw.
250 km/h
Einer der erfolgreichsten und bis heute gebauten Einsitzer. In seiner Klasse bis 15 m Spannweite sind mit diesem Typ viele internationale Wettbewerbe gewonnen worden. Trotzdem machen ihn seine Flugeigenschaften auch für den Vereinsbetrieb geeignet, sodass der Discus b auch für die Schulung eingesetzt wird. Seit Winter 2016 ist unser Discus mit einem LX8080 ausgestattet.

Kennzeichen
D-5471
Baujahr
1997
Spannweite
15.00 m
Leergewicht
240 kg
Gleitverhältnis
1:48
Höchstgeschw.
270 km/h
Dieses leistungsfähige Streckenflugzeug wurde 2017 neu lackiert und erstrahlt nun in der typischen Aeroclub Lackierung. Dank Wölbklappen und großen Wassertanks kann er sowohl bei schwierigem Wetter mit geringer Flächenbelastung fliegen, aber auch bei guten Steigwerten mit 525 kg Abfluggewicht hohe Schnittgeschwindigkeiten erzielen. Selbstverständlich ist auch dieses Flugzeug mit einem modernen LX8080 ausgerüstet.

Kennzeichen
D-4096
Baujahr
2001
Spannweite
15.00 m
Leergewicht
272 kg
Gleitverhältnis
1:42
Höchstgeschw.
250 km/h
Seit Juni 2018 befindet sich der Discus 2b in unserer Flotte und wird für die fortgeschrittene Schulung und Streckenflüge eingesetzt. Das Flugzeug verfügt über ein LX9000, elektrische Mückenputzer und ein Leder Interieur.

Kennzeichen
D-0589
Baujahr
1989
Spannweite
16.00 m
Leergewicht
296 kg
Gleitverhältnis
1:27
Höchstgeschw.
200 km/h
Die ASK 13 ist ein schönes Schulungsflugzeug und eignet sich bestens zur Einweisung in Gefahrenzustände. Die Grundüberholung wurde 2014 abgeschlossen.

Kennzeichen
D-5321
Baujahr
1986
Spannweite
17.00 m
Leergewicht
380 kg
Gleitverhältnis
1:34
Höchstgeschw.
280 km/h
Bis heute in großer Zahl gebauter Doppelsitzer in Kunststoffbauweise für Schulung und Überlandflüge. Die Piloten schätzen besonders die für einen Doppelsitzer angenehmen Flugeigenschaften und die geräumigen Sitze. Die ASK 21 ist voll kunstflugtauglich und mit einem G-Messer ausgestattet.

Kennzeichen
D-EKML
Baujahr
2017
Spannweite
8.34 m
Leergewicht
365 kg
Reichweite
1200 km
Reisegeschw.
200 km/h
Die Viper ist ein Ganzmetallflugzeug der Kategorie LSA (Light Sport Aircraft). Zur Flugführung verfügt es zwei 10" SkyView Display. Ein Gesamtrettungssystem ist ebenfalls an Board. Mit einer Zuladungsmöglichkeit von 235kg eignet es sich auch hervorragend für lange Strecken.

Kennzeichen
D-EIAD
Baujahr
2018
Spannweite
9.00 m
Leergewicht
350 kg
Reichweite
1400 km
Reisegeschw.
220 km/h
Die WT9 ist ein LSA (Light Sport Aircraft) aus Faserverbungwerkstoffen. Als Tiefdecker und einer vollständigen Plexiglashaube bietet das Flugzeug sehr gute Kurvensicht und ermöglicht einen sicheren Betrieb an der im Sommer viel beflogenen Hahnweide. Ebenfalls befindet sich ein Gesamtrettungssystem an Bord. Für die Überlandnavigation verfügt die WT9 über zwei Dynon SkyView Bildschirme.

Kennzeichen
D-EUAD
Baujahr
2023
Spannweite
9.27 m
Zuladung
~285 kg
Reichweite
>1000 km
Reisegeschw.
225 km/h
Unsere frisch bestellte B23 Turbo ist ein Ganzmetall-Tiefdecker, der dank Rotax' neuestem Motor "915" mit 141 PS Startleistung aufwarten kann. Als hervorragende Schlepp- und komfortable Reisemaschine mit Autopilot und Nacht-VFR-Zulassung rundet die B23 Turbo unseren Flugzeugpark nach oben ab. Ab ca. Mai 2023 steht sie uns zur Verfügung und wir freuen uns riesig darauf!