Willkommen auf der Website des Aero Club Stuttgart. Seit 1950 bestehend ist der Verein zu einem der größten Flugsportvereine Baden-Württembergs herangewachsen. Die Mitglieder setzen sich dabei aus allen Typen, vom Anfänger bis zum Leistungsflieger, zusammen. Auch das Alter ist nebensächlich. Daher wirst auch Du deinen Platz im Aero Club finden, denn eines Verbindet uns alle: Die Faszination am Fliegen
29.04.2025
Pribina-Cup 2025
Schwierige Wetter und sportliche Aufgaben sorgten für die perfekte Mischung für ein spannendes Trainingslager der deutschen Juniorenmationalmannschaft. Aber alle Pilotinnen und Piloten haben sich der Herausforderungen beim diesjährigen Pribina-Cup in Nitra (Slowakei) gestellt und diese bewältigt. Am Ende konnte unser Fluglehrer Nils sich auf Ventus 3T / 18m in der offenen Klasse in einem sehr starken Teilnehmerfeld den dritten Platz sichern. Nur die Duos Schwan / Janowitsch auf dem ersten Platz sowie Dierschke / Lippert (beide auf Arcus) konnten sich vor Nils platzieren. Wir gratulieren ihm herzlich zu dieser tollen Leistung und wünschen noch viele weitere schöne Flüge auf dem vom Deutschen Aero Club bereitgestellten Förderflugzeug.
Die Segelflieger des Aero Club Stuttgart e.V. sind am Wochenende 29./30.03.2025 in die neue Saison 2025 gestartet. Starker Westwind hatte unseren Piloten bei den Überprüfungsstarts alles abverlangt, besonders die Turbulenzen im Flugzeugschlepp in Bodennähe erforderten von Anfang an volle Konzentration. Belohnt wurden einige Piloten nach dem Ausklinken mit längeren Flügen im Hangaufwind an der Albkante. Durchgefroren hatten wir uns nach Beendigung der Checkflüge dann doch entschieden, das erste Flugwochenende auf der Hahnweide etwas früher ausklingen zu lassen. Wir freuen uns umso mehr auf viele spannende Flüge in der kommenden Saison.
Interessiert an der Fliegerei? Unsere Werkstatt ist jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr geöffnet; eine gute Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und sich vielleicht für eine neue, fordernde und faszinierende Freizeitaktivität zu entscheiden.
Unser Verein blickt auf ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr 2024 zurück. Das gute Wetter bescherte unseren Piloten lange und spannende Flüge, auch unsere Flugschüler haben letztes Jahr jeden fliegbaren Tag intensiv genutzt und konnten große Fortschritte verzeichnen. Aktuell werden unsere Segelflugzeuge in der Werkstatt fachkundig auf die kommende Saison vorbereitet, für die Motorflugzeuge geht der Betrieb auch im Winter bis auf fällige Wartungsarbeiten weiter. Wir blicken somit mit Vorfreude auf den Saisonstart Ende März und wünschen unseren Piloten für 2025 many happy landings.
Interessiert an der Fliegerei? Unsere Werkstatt ist jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr geöffnet; eine gute Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und sich vielleicht für eine neue, fordernde und faszinierende Freizeitaktivität zu entscheiden.
Du bist bereits Segelflieger oder möchtest es gerne werden? Dann freuen wir uns, wenn du dich für uns entscheidest. Von Flugschüler bis Wettkampfflieger findet hier jeder seinen Platz. Es erwartet dich ein moderner Flugpark mit sechs modernen Segelflugzeugen, ein Flugplatz in einem der thermisch spannendsten Gegenden Baden-Württembergs und natürliche flugbegeisterte Vereinsmitglieder. Und das zu günstigen und fairen Konditionen. Das erste Jahr gibt es für Schüler zum Beispiel bereits ab 490€.
Du möchtest gerne in den Besitz einer Privatpilotenlizenz kommen oder hast bereits eine? Dann schau dich gerne auf der Seite für den Motorflug um. Es erwarten dich drei moderne Leichtflugzeuge mit denen sich attraktive Ziele wie die Burg Hohenzollern, die Alpen, der Bodensee und viele mehr ideal anfliegen lassen. Zudem nehmen wir die Maschinen auch gerne mit auf die Fluglager, wie beispielsweise nach Slowenien, Berlin oder die Nordsee.
Geflogen wird auf dem Flugplatz Hahnweide (EDST), der durch Veranstaltungen wie den Hahnweide Wettbewerb (HWW) und das Oldtimer Treffen (OTT) bekannt ist. Bei Kirchheim Teck, direkt an der Schwäbischen Alb gelegen, befindet sich der Platz an einem der attraktivsten Orte in Baden-Württemberg. Sowohl die Thermik, als auch die per Flug erreichbaren Ziele, betreffend.
Besonders stolz sind wir auf unsere Flotte. Hier gibt es ein passendes Flugzeugmuster für jeden Geschmack und jede Erfahrungsstufe. Robuste Schulungsflugzeuge, Hochleistungsflugzeuge, Eigenstarter und auch ein nachtflugtaugliches Motorflugzeug. Den größten Teil der Pflege- und Wartungsarbeiten wird von uns Vereinsmitgliedern ausgeführt. Das ermöglicht uns den Betrieb zu attraktiven Konditionen und eine stetige Modernisierung.
Wie bereits erwähnt ist unser Heimatflugplatz die Hahnweide (EDST) bei Kirchheim Teck. Der Flugplatz ist bequem über die A8 oder mit der S-Bahn zu erreichen. Unsere Vereinsheime befinden sich in Stuttgart Vaihingen und in Wendlingen am Neckar. Hier finden Veranstaltungen oder Versammlungen statt, wie beispielsweise die jährliche Sicherheitsschulung. Zudem wird hier, unter geschultem Auge, unser Equipment gewartet.
Kontakt
Du glaubst der Aero Club Stuttgart könnte etwas für dich sein? Oder es sind noch Fragen offengeblieben? Dann schreib uns am besten über das Kontaktformular oder komm uns direkt auf der Hahnweide oder im Vereinsheim besuchen. Alle dazu benötigten Informationen findest du über den folgenden Link: