
Aero Club
STUTTGART
04.04.2025 Die Segelflieger des Aero Club Stuttgart e.V. sind am Wochenende 29./30.03.2025 in die neue Saison 2025 gestartet. Starker Westwind hatte unseren Piloten bei den Überprüfungsstarts alles abverlangt, besonders die Turbulenzen im Flugzeugschlepp in Bodennähe erforderten von Anfang an volle Konzentration. Belohnt wurden einige Piloten nach dem Ausklinken mit längeren Flügen im Hangaufwind an der Albkante. Durchgefroren hatten wir uns nach Beendigung der Checkflüge dann doch entschieden, das erste Flugwochenende auf der Hahnweide etwas früher ausklingen zu lassen. Wir freuen uns umso mehr auf viele spannende Flüge in der kommenden Saison.
Interessiert an der Fliegerei? Unsere Werkstatt ist jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr geöffnet; eine gute Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und sich vielleicht für eine neue, fordernde und faszinierende Freizeitaktivität zu entscheiden. 04.02.2025 Unser Verein blickt auf ein erfolgreiches und vor allem unfallfreies Jahr 2024 zurück. Das gute Wetter bescherte unseren Piloten lange und spannende Flüge, auch unsere Flugschüler haben letztes Jahr jeden fliegbaren Tag intensiv genutzt und konnten große Fortschritte verzeichnen. Aktuell werden unsere Segelflugzeuge in der Werkstatt fachkundig auf die kommende Saison vorbereitet, für die Motorflugzeuge geht der Betrieb auch im Winter bis auf fällige Wartungsarbeiten weiter. Wir blicken somit mit Vorfreude auf den Saisonstart Ende März und wünschen unseren Piloten für 2025 many happy landings.
Interessiert an der Fliegerei? Unsere Werkstatt ist jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr geöffnet; eine gute Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und sich vielleicht für eine neue, fordernde und faszinierende Freizeitaktivität zu entscheiden. 28.10.2024 Fliegen oder putzen? Eigentlich fällt die Entscheidung an einem schönen Spätherbsttag klar zugunsten des Fliegens aus. Gereinigt werden unsere Flugzeuge nach jedem Flugtag aber trotzdem. Dabei geht es in erster Linie um die Beseitigung von Insektenresten und grobem Schmutz. Leider lassen sich so nicht alle Verschmutzungen beseitigen, die sich während des Flugbetriebes angesammelt haben. Daher werden unsere Maschinen einmal im Jahr einem Großputz unterzogen. Die Rumpfunterseite wird von Abgasrückständen befreit, der Lack von Rumpf und Flächen auf Hochglanz poliert und Haube sowie Cockpit gründlich gereinigt. Auch so mancher verschollene Gegenstand wird bei dieser Gelegenheit aus dem Gepäckfach wieder ans Tageslicht befördert. Klar ist: wenn die Maschinen nach getaner Arbeit in der Sonne glänzen, macht das Fliegen gleich doppelt so viel Spass.Saisonstart Segelfliegen 2025
Winterarbeit 2025
Putzaktion 2024

Segelflug

Motorflug
Flugplatz

Flugzeugpark





Quelle: OpenStreetMap
Standorte
Kontakt