
Auch dieses Jahr fand wieder unsere alljährliche Jugendsitzung der Jugendgruppe im Aero Club Stuttgart statt. Für den 8. März hatten unsere Jugendleiter eingeladen.

Auch im Winter gibt es für die Segelflieger genug zu tun. Neben der Wartung der Flugzeuge finden beispielsweise auch Theorie-Seminare statt, bei denen sich die Piloten auf die kommende Segelflugsaison vorbereiten können. Für die Scheinneulinge hat der BWLV am Wochenende vom 17.02.- 19.02.2023 ein dreitägiges Theorie-Seminar rund um das Thema „Einstieg in den Streckenflug“ angeboten, an dem natürlich auch der ACS vertreten war. Unser Lennart Weber ist gerade 16 Jahre alt und besitzt seit Oktober den Segelflugschein.

Am Donnerstag, den 19.01.2023 war es soweit. Unsere Viper SD4 hat ihre 3000. Landung erfolgreich absolviert. Dies ist ein bedeutender Meilenstein im noch jungen Fliegerleben der Maschine. Unsere D-EKML, wie sie mit amtlichem Kennzeichen heißt, hat 2017 in Tschechien das Licht der Welt erblickt und dient seitdem bei uns für die Ausbildung unserer Motorflugzeugpiloten. Mit ihrem 100 PS starken Motor und sehr einfachen Flugeigenschaften ist sie das perfekte Schulungsflugzeug und erfreut sich größter Beliebtheit, nicht nur bei unseren zahlreichen Flugschülern.



Geflogen wird auf dem Flugplatz Hahnweide (EDST), der durch Veranstaltungen wie den Hahnweide Wettbewerb (HWW) und das Oldtimer Treffen (OTT) bekannt ist. Bei Kirchheim Teck, direkt an der Schwäbischen Alb gelegen, befindet sich der Platz an einem der attraktivsten Orte in Baden-Württemberg. Sowohl die Thermik, als auch die per Flug erreichbaren Ziele, betreffend.
Mehr über den FlugplatzDu glaubst der Aero Club Stuttgart könnte etwas für dich sein? Oder es sind noch Fragen offengeblieben? Dann schreib uns am besten über das Kontaktformular oder komm uns direkt auf der Hahnweide oder im Vereinsheim besuchen. Alle dazu benötigten Informationen findest du über den folgenden Link:
Zur Kontaktseite