
Auch dieses Jahr fand wieder unsere alljährliche Jugendsitzung der Jugendgruppe im Aero Club Stuttgart statt. Für den 8. März hatten unsere Jugendleiter eingeladen.

Auch im Winter gibt es für die Segelflieger genug zu tun. Neben der Wartung der Flugzeuge finden beispielsweise auch Theorie-Seminare statt, bei denen sich die Piloten auf die kommende Segelflugsaison vorbereiten können. Für die Scheinneulinge hat der BWLV am Wochenende vom 17.02.- 19.02.2023 ein dreitägiges Theorie-Seminar rund um das Thema „Einstieg in den Streckenflug“ angeboten, an dem natürlich auch der ACS vertreten war. Unser Lennart Weber ist gerade 16 Jahre alt und besitzt seit Oktober den Segelflugschein.

Am Donnerstag, den 19.01.2023 war es soweit. Unsere Viper SD4 hat ihre 3000. Landung erfolgreich absolviert. Dies ist ein bedeutender Meilenstein im noch jungen Fliegerleben der Maschine. Unsere D-EKML, wie sie mit amtlichem Kennzeichen heißt, hat 2017 in Tschechien das Licht der Welt erblickt und dient seitdem bei uns für die Ausbildung unserer Motorflugzeugpiloten. Mit ihrem 100 PS starken Motor und sehr einfachen Flugeigenschaften ist sie das perfekte Schulungsflugzeug und erfreut sich größter Beliebtheit, nicht nur bei unseren zahlreichen Flugschülern.

Während der Schulungsbetrieb in unseren Motorflugzeugen auch im Winter weitergeht, befinden sich unsere Segelflugzeuge aktuell zur Wartung in unserer Werkstatt in Vaihingen. Dabei werden alle 7 Maschinen buchstäblich auf den Kopf gestellt, um einen sicheren und pünktlichen Saisonstart Anfang April zu gewährleisten. Alle kleineren und größeren Reparaturen werden von unseren Mitgliedern unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht durch unsere Werkstattleiter durchgeführt. Eine gute Gelegenheit für jeden Segelflieger, sich handwerklich und technisch mit seinem Fluggerät auseinanderzusetzen, um mit einem guten Gefühl in perfekt gewarteten Flugzeugen Ende März in die neue Saison starten zu können. Auch Interessierten steht unsere Werkstatt jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr offen; eine gute Möglichkeit, unseren Verein kennenzulernen und sich vielleicht für eine neue, fordernde und faszinierende Freizeitaktivität zu entscheiden.

Am 27. Dezember wurden unsere Segelflieger nicht nur mit diesem tollen Sonnenuntergang erfreut. Der Weihnachtsmann🎅 hatte auch eine tolle West-Wind-Wetterlage unter den Christbaum gelegt. So konnten bei angenehmen Temperaturen Flüge von über 4 Stunden im ruhigen Hang- und Wellenaufwind am Teck Hang erflogen werden. Diese Stille und das stetige Steigen der Welle 🌊 verzaubern jedes Mal aufs Neue 🥰

Eine außergewöhnlich gute und weitere unfallfreie Segelflugsaison ging am 30.10.2022 für uns auf der Hahnweide bei Kirchheim/Teck zu Ende. Nahezu jedes Wochenende konnte für den Schulungsbetrieb genutzt werden. Die perfekte Thermik sorgte für viele ausgedehnte Überlandflüge. Unsere zahlreichen Flugschüler machten große Fortschritte und einige konnten die Saison sogar mit einer bestandener Lizenzprüfung abschließen. Auch unsere beiden Motorflugzeuge waren ständig auf Tour oder im Schulbetrieb. Flüge in der näheren Umgebung oder bis an die Nordsee bleiben über den Winter in bester Erinnerung und machen schon jetzt Lust auf die kommende Saison. Wir haben es uns daher nicht nehmen lassen, die Flugsaison bei schönstem Spätsommerwetter mit Grill sowie Kaffee und Kuchen an der Startstelle ausklingen zu lassen.

Auf unserer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Oktober haben wir den Kauf einer Bristell B23 Turbo beschlossen.

Aktuell befinden sich einige Vereinsmitglieder in Südfrankreich in der Provence. Ebenfalls mit dabei ist unser leistungsstarker Doppelsitzer, der Arcus M. Am Donnerstag, den 25.08.2022, versprach das Wetter gut Streckenflugbedingungen.

Sieger des @ldbcup 2022🎉 unser Jan-Lucas hat den Lahn-Dillbergland-Cup in der Standard-Klasse gewonnen🍻. Gemeinsam mit Teampartner Hannes hat er dort für die im nächsten Jahr anstehende Junioren Europameisterschaft im Segelflug trainiert. Und wie kann man das besser tun als unter realen Wettbewerbsbedingungen. Nach 5 spannenden und schnellen Wertungstagen hieß es also: JLA & NW2 auf den Plätzen 1️⃣ und 2️⃣.

Es ist noch ruhig am Flugplatz Hahnweide, von wo aus wir unseren Tagesausflug zur Nordseeinsel Juist beginnen. Außer unserer beiden Motormaschinen sind noch keine weiteren Flugzeuge aus den Hangars gezogen. Nur ein einsamer Modellflieger nutzt den leeren Platz, um über der Startbahn ein paar Kunststücke zu proben.