Willkommen auf der Website des Aero Club Stuttgart. Seit 1950 bestehend ist der Verein zu einem der größten Flugsportvereine Baden-Württembergs herangewachsen. Die Mitglieder setzen sich dabei aus allen Typen, vom Anfänger bis zum Leistungsflieger, zusammen. Auch das Alter ist nebensächlich. Daher wirst auch Du deinen Platz im Aero Club finden, denn eines Verbindet uns alle: Die Faszination am Fliegen

23.07.2023

Bye bye ASK 13

Unsere ASK 13 findet mit der Flugsportvereinigung Pleidelsheim e.V. ihren neuen Besitzer! Der Flieger wurde 1989 als eines der letztgebauten Exemplare ausgeliefert. In die Hände des Aero Club Stuttgarts kam "Felix" 2010, im Zuge einer Fusion mit den Echterdinger Segelfliegern. Allerdings sollte es noch bis ins Jahr 2014 dauern, ehe der erste Flug im ACS erfolgte. So fand beispielsweise in dieser Zeit eine Umrüstung von Landekufe auf Bugrad statt. Bei der ASK 13 handelt es sich um eine ältere Holzkonstruktion und neben ihrer Nachfolgerin, der ASK 21, ist sie eines der Standardschulflugzeuge in der Segelflugausbildung. Nahezu jeder Pilot und jede Pilotin in der Segelfliegerwelt ist bereits einmal mit einem der beiden Muster geflogen. In ihren 9 Jahren aktivem Dienst hing sie genau 200 Segelflugstunden bei uns in der Luft. Dabei nutzten wir sie vorwiegend bei starkem Flugschülerandrang als zweites Schulungsflugzeug. Aber hin und wieder durfte sie auch aus ihrer gewohnten Umgebung heraus und die Schönheit der schwäbischen Alb genießen und erleben. Nun verlässt sie uns also nach knapp 13 Jahren Vereinszugehörigkeit. Und damit haben wir fortan kein Holzflugzeug mehr in unserer Vereinsflotte. Wir wünschen ihr und der Flugsportvereinigung Pleidelsheim für die Zukunft schöne Flüge und allzeit gute Landungen.

Zum Beitrag

12.07.2023

Ankündigung JEGC 2023

Vom 29. Juli 2023 bis zum 13. August 2023 wird Arnborg, eine malerische Stadt in Dänemark, Gastgeber der hochkarätigen Junioren Europameisterschaft im Segelflug sein. Bei diesem spannenden Wettbewerb werden junge Segelflugpiloten aus ganz Europa ihre fliegerischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Unter den talentierten Teilnehmern ist auch der 22-jährige Jan-Lucas Aberle vom Aero Club Stuttgart e.V. vertreten. Er wird mit einem Discus 2a der Firma Schempp-Hirth aus Kirchheim unter Teck in der Standard-Klasse an den Start gehen. Aberle hat dabei bereits im jungen Alter von 14 Jahren mit dem Segelfliegen begonnen und ist seitdem mit dem berüchtigten „Fliegervirus“ infiziert. Die Europameisterschaft verspricht ein atemberaubendes Flugspektakel zu werden, bei dem die jungen Piloten und Pilotinnen sich im windigen Himmel über Dänemark messen werden. Jan-Lucas Aberle, der mit großer Leidenschaft und Hingabe seinen Traum vom Fliegen verfolgt, ist hochmotiviert, sich in diesem Wettbewerb zu beweisen. Seine Erfahrungen und Erfolge in nationalen und internationalen Wettkämpfen haben ihn zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten gemacht. Die Junioren Europameisterschaft im Segelflug bietet neben dem Wettkampf auch eine tolle Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen unter den jungen Piloten und Pilotinnen. Sie haben die Möglichkeit, sich mit ihren Kollegen aus verschiedenen Ländern zu vernetzen und voneinander zu lernen. Diese Art von internationaler Zusammenarbeit fördert nicht nur den Wettbewerb, sondern auch den Segelflugsport als Ganzes. Nicht selten bilden sich dabei enge, länderübergreifende Freundschaften, die lange anhalten. Während der Junioren Europameisterschaft wird Jan-Lucas Aberle sein Bestes geben. Die Unterstützung seiner Familie, Freunde und Vereinsmitglieder wird ihm dabei sicherlich zusätzlichen Ansporn geben. Wir dürfen gespannt sein, wie sich unser junger Segelflugpilot bei diesem hochkarätigen Wettbewerb schlagen wird. Der Aero Club Stuttgart e.V. steht hinter ihm und unterstützt ihn auf seinem Weg zum Erfolg mit gedrückten Daumen.

Zum Beitrag

17.05.2023

Neuer Fluglehrer

Nach 25 Flügen vom hinterem Sitz, tagelangem Lehren und Lernen, nächtelangem Theorieunterricht sowie einer praktischen und theoretischen Prüfung ist unser Christian Hartmann aus Bad Sobernheim (Rheinland-Pfalz) wieder zurück.

Zum Beitrag

Segelflug

Du bist bereits Segelflieger oder möchtest es gerne werden? Dann freuen wir uns, wenn du dich für uns entscheidest. Von Flugschüler bis Wettkampfflieger findet hier jeder seinen Platz. Es erwartet dich ein moderner Flugpark mit sieben modernen Segelflugzeugen, ein Flugplatz in einem der thermisch spannendsten Gegenden Baden-Württembergs und natürliche flugbegeisterte Vereinsmitglieder. Und das zu günstigen und fairen Konditionen. Das erste Jahr gibt es für Schüler zum Beispiel bereits ab 290€.

Motorflug

Du möchtest gerne in den Besitz einer Privatpilotenlizenz kommen oder hast bereits eine? Dann schau dich gerne auf der Seite für den Motorflug um. Es erwarten dich zwei moderne LSA (Light Sport Aircraft) mit denen sich attraktive Ziele wie die Burg Hohenzollern, die Alpen, der Bodensee und viele mehr ideal anfliegen lassen. Zudem nehmen wir die Maschinen auch gerne mit auf die Fluglager, wie beispielsweise nach Slowenien, Berlin oder die Nordsee.

Flugplatz

Geflogen wird auf dem Flugplatz Hahnweide (EDST), der durch Veranstaltungen wie den Hahnweide Wettbewerb (HWW) und das Oldtimer Treffen (OTT) bekannt ist. Bei Kirchheim Teck, direkt an der Schwäbischen Alb gelegen, befindet sich der Platz an einem der attraktivsten Orte in Baden-Württemberg. Sowohl die Thermik, als auch die per Flug erreichbaren Ziele, betreffend.

Flugzeugpark

Besonders stolz sind wir auf unsere Flotte. Hier gibt es ein passendes Flugzeugmuster für jeden Geschmack und jede Erfahrungsstufe. Robuste Schulungsflugzeuge, Hochleistungsflugzeuge, Eigenstarter und bald auch ein nachtflugtaugliches Motorflugzeug. Den größten Teil der Pflege- und Wartungsarbeiten wird von uns Vereinsmitgliedern ausgeführt. Das ermöglicht uns den Betrieb zu attraktiven Konditionen und eine stetige Modernisierung.

Quelle: OpenStreetMap

Standorte

Wie bereits erwähnt ist unser Heimatflugplatz die Hahnweide (EDST) bei Kirchheim Teck. Der Flugplatz ist bequem über die A8 oder mit der S-Bahn zu erreichen. Unsere Vereinsheime befinden sich in Stuttgart Vaihingen und in Wendlingen am Neckar. Hier finden Veranstaltungen oder Versammlungen statt, wie beispielsweise die jährliche Sicherheitsschulung. Zudem wird hier, unter geschultem Auge, unser Equipment gewartet.

Kontakt

Du glaubst der Aero Club Stuttgart könnte etwas für dich sein? Oder es sind noch Fragen offengeblieben? Dann schreib uns am besten über das Kontaktformular oder komm uns direkt auf der Hahnweide oder im Vereinsheim besuchen. Alle dazu benötigten Informationen findest du über den folgenden Link: